Netzwerk der Hilfe
Katholische Flüchtlingshilfe Bad Godesberg
Im Seelsorgebereich Bad Godesberg sind zahlreiche Menschen in der Flüchtlingshilfe aktiv. Was uns besonders freut: auch zahlreiche Freiwillige, die nicht zu unserer Gemeinde gehören, arbeiten mit! Die Schwerpunkte unserer Aktivitäten liegen auf den Flüchtlingsunterkünften in der Karl-Finkelnburg-Straße und der Koblenzer Straße.
Aktuelles
Koordinationsstelle
-
Die schnelle und gute Integration der Flüchtlinge ist ohne ehrenamtliches Engagement überhaupt nicht denkbar. Viele Bad GodesbürgerInnen engagieren sich bereits tatkräftig in unterschiedlichen Bereichen, wie der Unterstützung beim Spracherwerb, der Wohnraumsuche, Behördengängen und Arztbesuchen oder Kinderbetreuungsangeboten. Und für dieses Engagement bedanken wir uns ganz herzlich. Das ist gelebte Nächstenliebe!
Als ganz zentral in der Ehrenamtsarbeit erleben wir die Existenz von Paten, die sich ganz gezielt um die Bedürfnisse eines, einer Familie oder mehrerer Flüchtlinge kümmern und zu diesen eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und pflegen. Die Aufgaben sind oft sehr individuell und personenbezogen, so dass auch die Unterstützung sehr individuell sein muss. Für eine echte Integration ist es wichtig, die Menschen am „normalen“ Alltag in unserer Gesellschaft teilhaben zu lassen. Und sie nicht nur als Hilfsbedürftige zu betrachten. Oftmals verfügen Sie über diverse Talente und professioneller Erfahrungen, die auch unser Leben bereichern.
Für die Ehrenamtsarbeit suchen wir dringend weitere engagierte Bad GodebürgerInnen sowohl für die Flüchtlingsunterkunft Michaelschule als auch für die neue Unterkunft in der Karl-Finkelnburg-Straße.
Bitte füllen Sie bei Interesse den Kontaktbogen mit Angaben zur Person, Vorerfahrungen und persönliche Interessen aus und senden diesen per Post an, Flüchtlingshilfe, Pfarrzentrum St. Marien, Burgstraße 43a, 53177 Bonn oder via E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.Byloss Youkhanna
Byloss Youkhanna koordiniert seit August 2017 die Katholische Flüchtlingshilfe Bad Godesberg. Er steht allen ehrenamtlichen Helfern als Ansprechpartner zur Verfügung, die sich im Wohnheim Karl-Finkelnburg-Straße oder in anderen Flüchtlingshilfsprojekten der Katholischen Kirche einbringen.
Kontakt
Katholische Flüchtlingshilfe Bad Godesberg
Byloss Youkhanna
Tel: 0228 538813-25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Café Kontakt
-
Das „Café Kontakt“ bietet für jeden die Möglichkeit sich auf eine ganz unverbindlicher Art und Weise, kennen zu lernen. Der Beitrag zur Integration liegt uns am Herzen. Wir laden hier herzlich zu einem Kaffee oder Tee ein, um die Koordination des Ehrenamts zu ermöglichen. Wir freuen uns auch über Geflüchtete, die den Weg zu uns finden.
Öffnungszeiten
Mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr
Sprechstunde für Geflüchtete
Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr
Sprechstunde für Ehrenamtliche
Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr
und nach TerminabspracheSie finden das Café Kontakt in der Burgstr. 43a, 53177 Bonn
Flyer
Runder Tisch
-
„Runder Tisch Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“
Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, die verschiedenen Beratungsstellen, die Quartiermanager einzelner Stadtteile, das Haus der Familie, das DRK und andere Träger tauschen sich am Runden Tisch über ihre Arbeit mit Flüchtlingen in Bad Godesberg aus. Um alle, die in Godesberg Flüchtlinge unterstützen, besser miteinander zu vernetzen und die vielfältigen Hilfsangebote aus unseren Gemeinden zu koordinieren, wurde im März 2015 eine gemeinsame Koordinatorenstelle eingerichtet, die seit März 2016 von Benjamin Kalkum betreut wird. Der „Runde Tisch Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“ trifft sich seit November 2014, um den Anforderungen zu begegnen, die mit der wachsenden Zahl von Flüchtlingen im Stadtbezirk verbunden sind. Die Vernetzung aller an der Flüchtlingshilfe Beteiligten, sowie die Bedarfsanalysen und Organisation von Hilfe aus der Bevölkerung bilden den Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft. Sprachkursträger, Beratungsstellen sowie Initiativen, die in ihrer alltäglichen Arbeit mit Flüchtlingen zu tun haben, tauschen Wissen und Erfahrungen aus und diskutieren über Möglichkeiten finanzielle- und Sachspenden sowie persönliche Hilfen bedarfsorientiert und nachhaltig zu verteilen.
Benjamin Kalkum
Benjamin Kalkum begleitet seit März 2016 die Aktivitäten des „Runden Tisches Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“. Er hat die Aufgabe, den Überblick über den Hilfsbedarf der Flüchtlinge und das Hilfsangebot der am „Runden Tisch“ beteiligten Institutionen zu bewahren und für eine bedarfsorientierte Verteilung der Hilfsangebote zu sorgen. Er informiert die Öffentlichkeit über den Hilfsbedarf und leitet die Unterstützung aus der Bevölkerung weiter.
Der Koordinator der Flüchtlingshilfe Bad Godesberg arbeitet, im Auftrag des „Runden Tisches Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“, derzeit schwerpunktmäßig an der Vermittlung von Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge. Flüchtlingen, die in Wohnraum leben, der ihnen vorübergehend von der Stadt Bonn zur Verfügung gestellt wurde, soll ein Umzug in private Wohnungen ermöglicht werden. Gegenwärtig suchen in etwa zwanzig Familien und Einzelpersonen eine Wohnung. Sie sind bereits in Besitz einer Aufenthaltserlaubnis und wollen in Bad Godesberg leben bleiben. Ihr Lebensunterhalt und ihre Miete werden monatlich über das Jobcenter finanziert. Herr Kalkum nimmt Wohnraumangebote und Bedarfe gern entgegen.
Kontakt
Benjamin Kalkum
Koordinator „Runder Tisch Flüchtlingshilfe Bad Godesberg"Tel: 0228 538813-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spendenkonto
-
Sie möchten die Flüchtlingshilfe Bad Godesberg mit Spenden unterstützen?
Kirchengemeindeverband Bad Godesberg (KGV),
Sparkasse KölnBonn (BIC: COLSDE33XXX)
IBAN: DE52 3705 0198 1901 0771 62 Newsarchiv
-
- Demokratie und Partizipation für Geflüchtete
- Der Runde Tisch zieht Bilanz
- Bürgerempfang „Willkommenskultur 2.0“
- Tag des offenen Denkmals
- Newsletter vom 31. Mai 2017
- Integration von Müttern soll verbessert werden
- Newsletter vom 10. Mai 2017
- Newsletter vom 25. April 2017
- Newsletter vom 12. April 2017
- Newsletter vom 29. März 2017
- Newsletter vom 28. Februar 2017
- Keine Gewalt an und von Geflüchteten
- Newsletter vom 14. Februar 2017
- Newsletter vom 31. Januar 2017
- Newsletter vom 17. Januar 2017
- Vorfahrt für gesellschaftliches Engagement gefordert
- Newsletter vom 2. Januar 2017
- Ein besonderes Weihnachtsfest
- Newsletter vom 16. Dezember 2016
- Newsletter, 28. November 2016
- Newsletter, 16. November 2016
- Kooperation von DRK und Kirche in der Flüchtlingshilfe
- Neue Herausforderungen für den Runden Tisch
- Flüchtlingshilfe sucht Fahrer für Möbeltransporte
- Vom Sprachkurs auf den Arbeitsmarkt
- „Café Kontakt“ ist Schlüssel zur Begegnung
- „Machen Sie bitte weiter!“
- Grillfest an der Michaelschule war ein voller Erfolg!
- Koordination für zwei Flüchtlingswohnheime
- Neuer Koordinator für „Runden Tisch“
- Gute Resonanz auf neue Informationspolitik
- „Kommunale Masterpläne für Flüchtlingsintegration“
- Die kfd hilft
- 75.000 Euro für Flüchtlingshilfe
- Weitere 30.000 Euro für Flüchtlingskoordination
- Für jedes Flüchtlingskind ein Weihnachtsgeschenk
- Es fehlt an Schulplätzen und Wohnraum
- Hilfe für Flüchtlingswohnheim „Michaelsschule“ läuft
- „Ehrenamtsforum Flüchtlingshilfe“
- Runder Tisch: Unterstützung ungebrochen
- Godesberger setzen Zeichen für Willkommenskultur
- „Runder Tisch Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“ August 2015
- „Wir brauchen Wohnraum für Flüchtlinge“
- „Runder Tisch Flüchtlinge Bad Godesberg“ Sitzungsbericht vom 20. April
- Koordinatorin für die Flüchtlingshilfe des „Runden Tisches“ vorgestellt
- „Runder Tisch: Flüchtlinge Bad Godesberg“
- „Weihnachtsfreude für Flüchtlingskinder“
- Hilfs-Börse für Flüchtlingshilfe
- Flüchtlingsfamilie ist eingetroffen
- Dechant kündigt Godesberger Flüchtlingshilfe an