Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche
Taufe
Das Sakrament der Taufe ist Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Gott für das Geschenk des Lebens. Es stellt den Täufling unter den besonderen Schutz des Himmels. Die Taufe ist ein wichtiger, bei Kindern der erste und entscheidende Schritt in die Welt des christlichen Glaubens. Sie setzt eine bewusste Entscheidung für den Glauben an Christus und seine Bedeutung für das persönliche Leben und die menschliche Reifung voraus. Das Sakrament der Taufe führt in die volle Gemeinschaft der Kirche. Mit ihr gewinnt die Gemeinde ein neues Mitglied: Ein Fest für alle!
Tauftermine
Tauffeiern für Kinder sind im Seelsorgebereich Bad Godesberg zu folgenden Terminen möglich:
Taufgottesdienste
- 1. Samstag im Monat: 14.00 Uhr St. Martin
- 2. Samstag im Monat: 14.00 Uhr St. Andreas
- 3. Samstag im Monat: 14.00 Uhr St. Marien
Taufen in Vorabendmessen am Samstag und in Sonntagsmessen
Tag | Option 1 | Option 2 | Option 3 |
---|---|---|---|
1. Samstag | 17.00 Uhr St. Hildegard |
— | — |
1. Sonntag | 11.15 Uhr St. Albertus Magnus |
11.30 Uhr St. Marien |
— |
2. Samstag | 17.00 Uhr St. Augustinus |
18.00 Uhr Herz Jesu SV |
— |
2. Sonntag | 09.45 Uhr Frieden Christi |
11.00 Uhr St. Evergislus |
— |
3. Sonntag | 09.30 Uhr St. Martin |
10.00 Uhr St. Servatius |
18.00 Uhr Herz Jesu RV |
4. Samstag | 18.30 Uhr Hl. Kreuz |
— | — |
4. Sonntag | 09.30 Uhr St. Andreas |
11.15 Uhr St. Severin |
— |
Taufanmeldung
Die Taufanmeldung sollte spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Tauftermin erfolgen. Bitte wenden Sie sich zur Taufanmeldung per E-Mail an Elisabeth Veith, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder an die Zentrale Rufnummer der Pfarrbüros im Seelsorgebereich Bad Godesberg 0228 38756056.
Sie benötigen die „Geburtsurkunde“ ihres Kindes und müssen bei der Anmeldung mindestens einen Paten benennen, der selbst in der katholischen Kirche getauft, gefirmt und nicht aus der Kirche ausgetreten ist (CIC Kanon 874). Vom Taufpaten wird ein Patenschein erbeten, den der Pate bei seiner Wohnortpfarrei erhält (mit Firmnachweis).
Nach der Anmeldung wird ihnen mitgeteilt, welcher Geistliche die Taufe vornimmt. Es folgt ein Gespräch mit dem Taufgeistlichen, das dem Austausch und der Vorbereitung der Taufe dient und ein bis zwei Wochen vor dem Tauftermin stattfindet.
Eine Gebühr fällt nicht an.